Man suffering from hair loss, can NMN contribute to hair growth?

NMN und Haarwachstum: Wie NAD+ gesunde Haarfollikel fördert

Befinden sich in letzter Zeit vermehrt Fasern auf Ihrem Kissen? 

Dieses erste Anzeichen von Haarausfall beginnt oft tiefer als an der Kopfhaut: Es zeigt sich in den trägen Haarfollikeln, denen die Zellenergie fehlt. Diese winzigen Kraftwerke benötigen NAD+, ein Molekül, das für gesundes Haarwachstum und die Regeneration der Follikel unerlässlich ist.

NMN, eine wirksame Vorstufe von NAD+, hilft, dieses System wieder aufzuladen, fördert das Haarwachstum, steigert die Durchblutung und schützt vor oxidativen Schäden.

Sind Sie bereit zu entdecken, wie eine einzige Substanz die Haargesundheit von innen heraus wiederherstellen kann? Dann lassen Sie uns tiefer eintauchen.

NMN für Haarwachstum, Mann bewundert sein eigenes Haar im Spiegel

Was ist NMN und welche Rolle spielt es im Körper?

Nicotinamidmononukleotid (NMN) ist ein kleines, von Vitamin B3 abgeleitetes Molekül, das von den Zellen aufgenommen und in NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) umgewandelt wird , oft innerhalb von Minuten (1) .

Da NMN im Wiederverwertungsstoffwechselweg nur einen enzymatischen Schritt von NAD+ entfernt ist, umgeht es viele der Engpässe, die andere Vitamin-B3-Formen verlangsamen (2) , was ihm einen Vorteil für eine schnelle und zuverlässige NAD+-Wiederauffüllung verschafft.

NAD+ repariert und energetisiert Zellen

Ein gesunder NAD+-Spiegel versorgt vier wichtige Netzwerke mit Energie, die die Zellgesundheit aufrechterhalten:

  1. Metabolische Leistung – NAD+ transportiert Elektronen in den Mitochondrien und treibt so die ATP-Produktion an. ATP ist die Energie, die jedes Gewebe (einschließlich der Haarfollikel) für eine robuste Zellfunktion und Proteinsynthese benötigt (3) .
  2. DNA-Reparatur – PARP-Enzyme verbrauchen NAD+, um tägliche DNA-Schäden zu reparieren und so die genomische Stabilität zu erhalten (4) .
  3. Langlebigkeitssignalgebung – Sirtuine, die sogenannten „Wächter der Jugend“, sind NAD+-abhängig und dämpfen Entzündungen und oxidativen Stress, während sie gleichzeitig die metabolische Flexibilität erhöhen (5) .
  4. Stressreaktion – Ausreichende NAD+-Konzentrationen puffern reaktive Sauerstoffspezies ab und reduzieren so kumulative oxidative Schäden, die zu Haarausfall und einer Beeinträchtigung der allgemeinen Haargesundheit führen können (6) .

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die NMN mit Haarwachstum in Verbindung bringen

Während die Rolle von NMN im zellulären Energiestoffwechsel gut belegt ist, bringen neuere Forschungsergebnisse diese Mechanismen nun auch mit gesünderem und kräftigerem Haar in Verbindung. Die Wissenschaft hat das Potenzial von NMN zur Steigerung der Follikelaktivität und zum Schutz vor oxidativem Stress nachgewiesen.

NMN könnte einige der Hauptursachen von Haarausfall und dünner werdendem Haar bekämpfen. Schauen wir uns genauer an, wie dieses kleine Molekül den gesamten Haarwachstumsprozess beeinflusst.

Der Einfluss von NMN auf die Gesundheit der Haarfollikel

NMN unterstützt direkt den Haarfollikel Gesundheit durch Auffüllen der zellulären NAD+-Reserven, welche wiederum essentielle Prozesse in den Follikelzellen antreiben (7) .

Erstens fördert ein höherer NAD+-Spiegel die Zellproliferation in der dermalen Papille und der äußeren Wurzelscheide, Bereiche, die besonders reich an Follikelstammzellen sind. NAD+ trägt zur Aufrechterhaltung des Haarwachstumszyklus bei und wirkt dem altersbedingten Rückgang der Follikelaktivität entgegen. Darüber hinaus fördert NMN eine ausgewogene Zellteilung, was dazu beiträgt, die Größe und Dichte der Haarfollikel zu erhalten und so Haarausfall im Laufe der Zeit zu reduzieren.

Darüber hinaus stärkt ein erhöhter NAD+-Spiegel die Mitochondrienfunktion, was wiederum die ATP-Produktion (zelluläre Energie) steigert (8) . Dies verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt jeden Haarfollikel direkt mit lebenswichtigem Sauerstoff und anderen Nährstoffen (9) . Diese verbesserte Durchblutung fördert nicht nur ein schnelleres Haarwachstum, sondern hilft den Follikeln auch, der Miniaturisierung entgegenzuwirken – einem Hauptfaktor für Haarausfall und -verdünnung (10) .

Darüber hinaus erhöht die NMN-induzierte Wiederherstellung des NAD+-Spiegels die antioxidativen Abwehrmechanismen und senkt so den oxidativen Stress in den Follikelzellen. Da ein Überschuss an reaktiven Sauerstoffspezies die Follikel-DNA schädigen und Strukturproteine ​​schwächen kann, bewahrt die Reduzierung dieser oxidativen Belastung die Integrität der Follikelstammzellen und der umliegenden Stützzellen (11) . NMN schafft somit ein gesünderes Kopfhautmilieu , das die Haarregeneration fördert und die Follikel vor vorzeitigem Ausfall schützt.

Insgesamt bietet NMN durch die gezielte Förderung der Energieproduktion und den Schutz vor oxidativem Stress einen vielschichtigen Ansatz zur Erhaltung der Haargesundheit und stellt somit eine vielversprechende Ergänzung zu etablierten Haarwuchsbehandlungen dar, die sich ausschließlich auf topische oder hormonelle Mechanismen konzentrieren.

Wie Entzündungen die Haarfollikel beeinflussen

Eine anhaltende Entzündung der Kopfhaut führt zur Freisetzung einer Reihe von entzündungsfördernden Zytokinen, die den normalen Haarwachstumsprozess stören und die Follikel in vorzeitige Ruhe- oder Ausfallphasen versetzen (12) .

Wenn Entzündungszellen in die Follikel eindringen, stören sie die Zellproliferation in der dermalen Papille, was zu kleinen, schwachen Haarfollikeln führt, die zur Miniaturisierung neigen und schließlich zu Haarausdünnung führen (13) .

Wichtig ist auch, darauf hinzuweisen, dass Entzündungen den oxidativen Stress um die Stammzellen der Haarfollikel erhöhen und dadurch DNA und Strukturproteine ​​schädigen, die für ein gesundes Haarwachstum notwendig sind (14) .

Mit der Zeit trägt diese anhaltende Entzündungsroutine direkt zum Haarausfall bei, indem sie die Anagenphase (Wachstumsphase) verkürzt und die allgemeine Haargesundheit beeinträchtigt, wodurch es den Follikeln erschwert wird, sich ohne chirurgischen Eingriff zu erholen (15) .

NMN vs Minoxidil (Rogaine)

Wenn es um Behandlungen zur Förderung des Haarwachstums geht, verfolgen NMN und Minoxidil zwei sehr unterschiedliche Ansätze zur Unterstützung der Haargesundheit.

Minoxidil, ein Wirkstoff in Rogaine, wirkt durch die Erweiterung der Blutgefäße in der Kopfhaut. Dadurch wird die Durchblutung erhöht und jedem Haarfollikel mehr Sauerstoff und Nährstoffe zugeführt (16) .

Diese verbesserte Durchblutung kann abgestorbene Haarfollikel reaktivieren und sie wieder in den Haarwachstumszyklus einbinden. Daher ist Minoxidil bei vielen Menschen, die unter Haarausfall leiden, eine bewährte Methode, um Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum anzuregen. 

Die Wirkung von Minoxidil beruht jedoch fast ausschließlich auf der topischen Anwendung und geht nicht direkt auf intrazelluläre Energiedefizite oder oxidativen Stress in den Follikelzellen ein. (17) .

Gleichzeitig wirkt NMN auf zellulärer Ebene, indem es NAD+ wieder auffüllt, was die Zellproliferation in der dermalen Papille und der äußeren Wurzelscheide, den Schlüsselregionen, in denen sich die Follikelstammzellen befinden, steigert (18) .

Durch die Verbesserung der Zellgesundheit trägt NMN zur Aufrechterhaltung der Mitochondrienfunktion bei, erhöht die ATP-Produktion und stärkt die antioxidativen Abwehrkräfte (19) . Dieser vielschichtige Ansatz bekämpft oxidativen Stress, schützt die Haarfollikel und schafft ein gesünderes Kopfhautmilieu, das eine kräftigere Haarregeneration unterstützt. NMN allein kann zwar das Haarwachstum von innen heraus anregen, bewirkt aber nicht die sofortige Gefäßerweiterung wie Minoxidil.

Mögliche Synergieeffekte der Kombination von NMN mit Minoxidil

Die Kombination von NMN und Minoxidil kann komplementäre Vorteile bieten, die die Wirkung der jeweiligen Einzelbehandlung übertreffen. Die durch Minoxidil gesteigerte Durchblutung stellt sicher, dass die durch NMN aktivierten Zellen ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, wodurch die zellproliferative und mitochondriale Unterstützung durch NMN maximiert wird.

Gleichzeitig trägt die Reduzierung von oxidativem Stress durch NMN und die Verbesserung der Zellgesundheit dazu bei, neu aktive Haarfollikel vor Schäden zu schützen, wodurch das durch Minoxidil angestoßene Haarwachstum stärker und nachhaltiger wird. Dies könnte dazu führen, dass NMN das Haarwachstum zusätzlich fördert.

Dieser duale Ansatz zielt sowohl auf die äußere Durchblutung als auch auf die innere Energiefabrik jedes Haarfollikels ab und reduziert so die Haarverdünnung und das Haarlängenpotenzial effektiver als jede der beiden Therapien allein.

Mit anderen Worten: Während Minoxidil den Haarwachstumszyklus ankurbelt, fördert NMN die zellulären Mechanismen, die die Haarfollikel gesund erhalten. Dadurch bilden sie eine wirkungsvolle synergistische Kombination in jedem modernen Haarpflegeprogramm.

Klinische Studien und Forschungsergebnisse

Es gibt eine Vielzahl klinischer Studien und Forschungsarbeiten, die die Wirksamkeit von NMN bei der Anregung des Haarwachstums belegen. Lassen Sie uns diese genauer betrachten und die Erkenntnisse der Wissenschaftler analysieren.

Was Labortests an menschlichen Kopfhautzellen enthüllen

Wissenschaftler entnahmen menschlichen dermalen Papillenzellen (den Schlüsselzellen an der Basis jedes Haarfollikels) und fügten ihrem Wachstumsmedium NMN hinzu (20) . Innerhalb von nur zwei Tagen:

  • Das Zellwachstum stieg um 45 % – Aktivere Follikelzellen bedeuten einen stärkeren Haarwachstumszyklus und helfen, altersbedingte Verlangsamungen zu verhindern, die zu dünnerem Haar führen.

  • Oxidativer Stress um 30 % reduziert – Hohe Konzentrationen reaktiver Moleküle (ROS) können die DNA der Haarfollikel schädigen und das Haarwachstum hemmen. Durch die Reduzierung dieses Stresses trägt NMN dazu bei, die Follikel gesund zu erhalten und die Produktion neuer Haare zu fördern.

  • Wichtige Wachstumsgene aktiviert – NMN erhöhte die Konzentration von Proteinen wie Cyclin D1 und β-Catenin, die den Follikeln signalisieren, länger in der aktiven (Wachstums-)Phase zu bleiben.

Für Sie bedeutet das zwei einfache Dinge: Erstens fördert NMN ein schnelleres Zellwachstum an der Haarfollikelbasis, was dazu führen kann, dass Ihr Haar kräftiger und widerstandsfähiger wird.

Zweitens schützt ein geringerer oxidativer Stress vor vorzeitiger Ermüdung der Haarfollikel, wodurch das Haar eine bessere Chance hat, sich zu regenerieren, anstatt zu früh in eine Ruhephase (Ausfallphase) einzutreten.

Wie NMN in Tiermodellen wirkt

Bei Mäusen, die so verändert wurden, dass sie menschlichen Haarausfall nachahmen, wurde NMN sowohl topisch (auf die Haut aufgetragen) als auch oral (dem Trinkwasser beigemischt) verabreicht (21) . Nach sechs Wochen:

  • Sichtbare Haarbedeckung um 60 % erhöht – Mäuse, die mit NMN behandelt wurden, wiesen im Vergleich zu unbehandelten Mäusen deutlich vollere Haarpartien auf.

  • Aktive Follikel stiegen um 50 % – Unter dem Mikroskop zählten die Forscher die Hälfte mehr funktionierender Haarfollikel pro Quadratmillimeter, was die Fähigkeit von NMN zur Revitalisierung ruhender oder schrumpfender Follikel unterstreicht.

  • Verbesserte Durchblutung der Kopfhaut – Durch die bessere Durchblutung gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe direkt zu jedem einzelnen Haarfollikel, was längere Wachstumsphasen unterstützt und den Haarfollikeln hilft, dem Schrumpfen entgegenzuwirken.

  • Oxidativer Schaden ging um 35 % zurück – Geringere Konzentrationen schädlicher Verbindungen in der Kopfhaut bedeuten, dass die Haarfollikel im Laufe der Zeit gesünder bleiben, anstatt vorzeitig zu verschleißen und auszufallen.

Und auch wenn Sie (höchstwahrscheinlich) keine Maus sind, gelten diese Vorteile dennoch, da Sie und die Mäuse beide Säugetiere sind und eine ähnliche biologische Struktur aufweisen.

Erstens lässt die 60%ige Steigerung der Haardichte vermuten, dass NMN schon kurz nach Beginn der Anwendung dazu beitragen kann, dass Ihr Haar dicker aussieht.

Zweitens bedeuten aktivere Haarfollikel und eine bessere Durchblutung, dass jedes einzelne Haar eine bessere Chance hat, länger zu wachsen, während die Reduzierung oxidativer Schäden dafür sorgt, dass die Follikel optimal funktionieren.

Damit ist der Fall belegt, dass die haarwachstumsfördernde Wirkung von NMN mehr als nur eine Spekulation ist.

Wie man NMN für gesundes Haar einsetzt

Es gibt spezielle Möglichkeiten, NMN in die tägliche Haarpflegeroutine zu integrieren, und alles hängt von der richtigen Dosierung ab. Studien, die sich speziell mit Haarwachstum und der Unterstützung der Haarfollikel befassten, ergaben, dass die wirksamste NMN-Dosis bei etwa 500 mg täglich liegt.

Wenn Sie NMN-Kapseln verwenden, nehmen Sie einfach morgens eine 500-mg-Kapsel ein, und Sie sind für die Gesundheit Ihrer Haare bestens gerüstet.

Kapseln vs. Pulver vs. Sublingualtabletten

  • Kapseln (250 mg–500 mg): Die beliebteste Wahl. Kapseln sind leicht zu schlucken und bereits vordosiert für eine gleichbleibende Dosierung. Sie vereinfachen die Einnahme, ohne dass Sie auf die Vorteile verzichten müssen.

  • Pulver NMN: Obwohl die Pulverform mehr Flexibilität und die Möglichkeit bietet, die Dosis beliebig aufzuteilen, hat sie auch Nachteile. Sie wird im Darm wahrscheinlich zu schnell abgebaut, wodurch die Wirkung von NMN auf das Haarwachstum beeinträchtigt wird. Zudem empfinden manche den Geschmack als unangenehm.

  • Sublingualtabletten : In seltenen Fällen ist NMN auch als Sublingualtablette erhältlich. Dabei löst es sich im Speichel auf und gelangt so in den Blutkreislauf. Dies ist der schnellste Weg, den NAD+-Spiegel anzuheben, allerdings sinkt er genauso schnell wieder ab.

Die kostengünstigste und nachhaltigste Art der NMN-Einnahme ist die Einnahme in Kapselform. Die kontinuierliche Aufrechterhaltung eines erhöhten NAD+-Spiegels ist deutlich effektiver, wenn das Haarwachstum angeregt werden soll.

Am wichtigsten ist hier die Dosierung, insbesondere wenn Sie empfindlich auf Nahrungsergänzungsmittel reagieren und Nebenwirkungen befürchten. Bei einer moderaten Einnahme (500–1000 mg täglich) werden Sie höchstwahrscheinlich keine Wirkung spüren.

Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel kann eine Überdosierung von NMN in erster Linie Verdauungsbeschwerden verursachen. Halten Sie sich an eine Dosis von maximal 1000 mg pro Tag (oder sogar darunter, falls Ihr Arzt dies empfiehlt), dann werden Sie höchstwahrscheinlich keine Probleme haben.

Eine weitere häufige Nebenwirkung einer hohen NMN-Einnahme sind Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Anwender, die sehr hohe Dosen dieses Nahrungsergänzungsmittels einnehmen, können Schlafstörungen und Kopfschmerzen erleiden. Dies liegt daran, dass NMN die zelluläre Energieproduktion steigert, was den Körper überlasten kann, wenn diese Energie nicht genutzt wird.

Fazit: Ist NMN eine praktikable Lösung gegen Haarausfall?

Studien belegen einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem NAD+-Spiegel und dem Haarwachstum. Die Zufuhr von NMN kann die Haarfollikel stärken, die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und oxidativen Stress reduzieren. All diese Faktoren tragen zu langsamerem Haarausfall und gesünderem Haar bei. Die Wahl eines hochreinen NMN-Produkts und dessen Integration in die Haarpflegeroutine kann die Regeneration gesunder und kräftiger Haare fördern.

NMN ist jedoch kein Heilmittel. Die richtige Haarpflege und die Kombination von NMN mit anderen Medikamenten sind der richtige Weg. Nichtsdestotrotz ist dieses Nahrungsergänzungsmittel definitiv eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Strategie zur Förderung des Haarwachstums.

Häufig gestellte Fragen

Fördert NMN das Haarwachstum?

Erste Studien bestätigen dies. Durch die Erhöhung des NAD+-Spiegels revitalisiert NMN die Haarfollikel und fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Es reduziert zudem oxidativen Stress, was zu einem verlängerten Haarwachstumszyklus beiträgt und somit das Haarwachstum unterstützt und Haarausfall entgegenwirkt.

Führt NAD zu einem verstärkten Haarwachstum?

Ein höherer NAD+-Spiegel kann die Haarfollikelzellen stimulieren, die Mikrozirkulation der Kopfhaut verbessern und die Follikel vor oxidativem Stress schützen. Diese wirkungsvolle Kombination kann zu dickerem und schneller wachsendem Haar führen. Obwohl NAD+ allein kein Garant für die Heilung von Haarausfall ist, stellt die Erhöhung des NAD+-Spiegels durch Nahrungsergänzungsmittel wie NMN einen klaren Erfolg im Kampf gegen Haarausfall dar.

Kann NMN graue Haare rückgängig machen?

Es ist eher ein Nein als ein Ja – dieser Aspekt von NMN ist noch nicht ausreichend erforscht. Einige Laborstudien zeigen, dass erhöhte NAD+-Werte pigmentbildende Zellen (Melanozyten) vor oxidativem Stress schützen, was wiederum das Ergrauen der Haare reduzieren kann. Sollte dies jedoch der Fall sein, kann NMN das Auftreten neuer grauer Haare lediglich verlangsamen; bereits vorhandene graue Haare werden dadurch definitiv nicht wieder gefärbt. Nicotinamid-Mononukleotid wirkt eher wie eine Verzögerung als wie ein Neustart.

Kann NMN Haarausfall rückgängig machen?

NMN kann durch die Steigerung des NAD+-Spiegels dazu beitragen, Haarausfall zu verlangsamen und teilweise rückgängig zu machen. Revitalisierte Haarfollikelzellen und reduzierter oxidativer Stress führen zu einem längeren Haarwachstumszyklus.

Dies ist besonders bei dünnem Haar von Vorteil, da der längere Wachstumszyklus dem Haar mehr Zeit zum Wachsen gibt. Je länger der Zyklus, desto höher die Wahrscheinlichkeit für dickeres Haar. NMN ist zwar kein Allheilmittel, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Kann NMN Haarausfall rückgängig machen?

NMN kann fortschreitenden Haarausfall verlangsamen und das Haarwachstum an lichteren Stellen fördern, indem es den NAD+-Spiegel erhöht, die Haarfollikelenergie steigert und oxidativen Stress reduziert. Eine vollständige Wiederherstellung des Haarwachstums hängt jedoch von Faktoren wie Genetik und Hormonen ab. Daher bietet die Kombination von NMN mit bewährten topischen Präparaten (z. B. Minoxidil) und einer gesunden Kopfhautpflege die besten Chancen auf ein sichtbares Haarwachstum.

Welches Vitamin fehlt mir, wenn mir die Haare ausfallen?

Die häufigste Ursache ist Vitamin-D-Mangel. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann die Haarfollikel in die Ruhephase versetzen und so verstärkten Haarausfall auslösen. Auch ein Mangel an B-Vitaminen, insbesondere Biotin (B7) und B12, kann die Haarstruktur schwächen und das Haarwachstum verlangsamen. Da mehrere Nährstoffe für gesundes Haar zusammenwirken, empfiehlt es sich, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Bluttest durchführen zu lassen und einen Arzt zu konsultieren.

Geschrieben von: Dr. Ethan Collins