Top-down view of three bowls—gray, gold, and red—each filled with different colored supplement capsules on a marble countertop, illustrating TMG supplements with various benefits, dosages, and potential side effects.

Was sind TMG-Nahrungsergänzungsmittel? Vorteile, Dosierung & Nebenwirkungen

TMG – Wichtigste Erkenntnisse:

  • TMG (Trimethylglycin) ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die von der Aminosäure Glycin abgeleitet ist. Als Methyldonator zeichnet es sich durch drei Methylgruppen in seiner Struktur aus, die es zur Unterstützung verschiedener biologischer Prozesse abgeben kann.
  • TMG kann die Herzgesundheit und Langlebigkeit unterstützen. Es kommt in Lebensmitteln vor und kann vom Körper selbst produziert werden; jedoch… nimmt mit dem Alter ab .
  • Zu den gesundheitlichen Vorteilen einer TMG-Supplementierung gehören: Senkung des Homocysteinspiegels Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit und Auffüllung der Methylgruppen in einer Vielzahl wichtiger molekularer Stoffwechselwege.
  • Die Einnahme von NMN ist eine beliebte Anti-Aging-Strategie zur Steigerung des NAD+-Spiegels, kann aber den Vorrat an Methylgruppen verringern, die für eine korrekte Genaktivierung unerlässlich sind. Die Kombination von TMG- und NMN-Supplementierung könnte synergistische Effekte erzielen.

Nutzen Sie die Kraft von TMG (Trimethylglycin) für Herzgesundheit und ein langes Leben! Dieser essentielle Methylgruppendonator hilft, den Homocysteinspiegel zu senken, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Erfahren Sie, wie TMG NMN ergänzt, um Ihre Anti-Aging-Strategie zu optimieren und Ihre Gesundheit zu fördern.

TMG-Nahrungsergänzungsmittel – für ein gesundes Herz und ein langes Leben

Wussten Sie, dass Sie mit 60 Jahren höchstwahrscheinlich bereits eine Herzkrankheit haben?

Laut der American Heart Association (AHA) ¹ sind im Alter von 60 bis 79 Jahren fast 8 von 10 Menschen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen, und bei über 80-Jährigen steigt dieser Anteil auf etwa 9 von 10. Das ist sehr alarmierend – es bedeutet, dass das Risiko, nach dem 60. Lebensjahr an einer Herzkrankheit zu erkranken, ziemlich hoch ist (wenn man nichts dagegen unternimmt).

Gute Nachrichten: Ein vielversprechendes Naturprodukt zur Unterstützung der Herzgesundheit ist Trimethylglycin (TMG). TMG, auch bekannt als Betain, kommt nicht nur in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten vor, sondern wird auch vom Körper selbst produziert. Es unterstützt wichtige Zellfunktionen, kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die allgemeine Gesundheit im Alter fördern.

Lassen Sie uns tief in die Wissenschaft hinter Betain eintauchen, wie es wirkt, welche Vorteile TMG bietet und wie es eingesetzt wird, um ein langes Leben durch ein gesundes Herz zu ermöglichen.

Das Bruststück eines Stethoskops liegt auf einem EKG-Ausdruck und symbolisiert die Überwachung der Herz-Kreislauf-Gesundheit bei der Betrachtung von Nutzen, Dosierung und Nebenwirkungen von TMG-Nahrungsergänzungsmitteln.

Was ist TMG?

Trimethylglycin (TMG), auch bekannt als Betain oder wasserfreies Betain² , ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die von der Aminosäure Glycin abgeleitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich um Glycin mit drei zusätzlichen Methylgruppen, die es frei an andere Moleküle abgeben kann. TMG ist in Lebensmitteln wie Rote Bete, Spinat und Quinoa enthalten, kann aber auch vom Körper selbst hergestellt werden. Es spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen.

TMG spielt eine entscheidende Rolle bei der Methylierung.

Methylierung bezeichnet die Übertragung einer Methylgruppe (bestehend aus einem Kohlenstoff- und drei Wasserstoffatomen) auf andere Moleküle wie Proteine ​​und DNA. Sie ist von großer Bedeutung, denn je nachdem, ob ein Molekül methyliert (Methylgruppe hinzugefügt) oder unmethyliert (Methylgruppe entfernt) ist, kann sich seine Funktion oder sein Verhalten in der Zelle verändern. Beispielsweise kann methylierte DNA die Expression des von ihr kodierten Gens verhindern. Ein weiteres Beispiel ist unmethyliertes Homocystein, eine Verbindung, die in hohen Konzentrationen mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. In diesem Fall wirkt TMG, indem es seine Methylgruppe auf Homocystein überträgt und es so in die harmlose Methioninform umwandelt.

Die Aminosäure TMG dient auch als Osmolyt.

Das bedeutet, es trägt zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper bei. Osmolyte schützen die Zellen, indem sie deren Volumen und Wasserhaushalt unter Stressbedingungen wie Dehydrierung oder hohem Salzgehalt aufrechterhalten. Diese Doppelfunktion als Methylgruppendonator und Osmolyt macht TMG essenziell für die Herzgesundheit und die allgemeine Zellstabilität.

Gesundheitliche Vorteile von TMG

Trimethylglycin (TMG) bietet aufgrund seiner Rolle als Methyldonator und Osmolyt eine Reihe potenzieller gesundheitlicher Vorteile.

Senkung des Homocysteinspiegels

Erhöhte Homocysteinwerte sind mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden und ein starker Prädiktor für die kardiovaskuläre Mortalität ³ .

TMG mindert dieses Risiko , indem es die Umwandlung von Homocystein in Methionin fördert, was zu niedrigeren Homocysteinwerten führt (und potenziell das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert). Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien⁴ Eine Studie mit insgesamt 206 Teilnehmern bestätigte, dass eine Betain-Supplementierung von mindestens 4 g/Tag über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen den Homocysteinspiegel senken kann.

Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Neben der Senkung des Homocysteinspiegels kann TMG auch die Herzgesundheit direkt fördern, indem es die Endothelfunktion und die Gefäßinnenwand verbessert. Dies kann dazu beitragen, die Gefäßintegrität, einen gesunden Blutdruck und einen reibungslosen Blutfluss aufrechtzuerhalten.

Wie Wissenschaftler gezeigt haben, kann die Einnahme von Betain atherosklerotische Läsionen bei Mäusen abschwächen⁵ . Ergebnisse aus epidemiologischen Studien am Menschen⁶ Tatsächlich wird unterstützt, dass eine höhere Betainzufuhr das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.

Verbesserung der sportlichen Leistung

Die kardiovaskuläre Fitness korreliert direkt mit der körperlichen Fitness. Für Sportler und aktive Menschen kann TMG die Leistung steigern, indem es die Ausdauer verbessert und die Muskelermüdung verringert, wodurch anstrengende Trainingseinheiten erleichtert werden. Dies wird durch mehrere aktuelle Studien belegt, die das Potenzial von Betain zur Verbesserung der sportlichen Leistung untersucht haben.

In einer Studie aus dem Jahr 2013⁷ verbesserte eine 6 -wöchige Supplementierung mit 2,5 g Betain pro Tag die Körperzusammensetzung, den Armumfang und die Bankdrückkapazität von krafttrainierten Männern.

In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2021⁸ führte eine 14-wöchige Supplementierung mit 2 g Betain pro Tag zu einer Steigerung der maximalen Sauerstoffaufnahme, der anaeroben Spitzenleistung, der Muskelkraft und der Sprintfähigkeit von professionellen Fußballspielern.

Und im Jahr 2022 wurde eine weitere Studie durchgeführt⁹ Eine Studie zeigte, dass die Einnahme von 5 g Betain pro Tag über sechs Wochen die Muskelleistung männlicher College-Sportler verbesserte. Doch auch abseits des Sports könnte TMG für ältere Menschen, bei denen Gebrechlichkeit ein großes Problem darstellt, einen entscheidenden Unterschied machen.

Förderung der DNA-Methylierung

Die Methylierung der DNA ist für deren normale Funktion unerlässlich. Der Methylierungsstatus ist entscheidend für die Aktivierung und Deaktivierung unserer Gene. TMG kann Methylgruppen auf der DNA bereitstellen, um die Aktivierung spezifischer Gene zu steuern und die normale Funktion unserer Organe zu unterstützen und zu schützen. Gleichzeitig wird angenommen, dass NAD+-steigernde Substanzen/Nahrungsergänzungsmittel wie NMN unseren Methylierungsspeicher leeren und so einen Mangel verursachen. Mit TMG lässt sich der Methylierungsgrad wieder normalisieren.

Wichtig ist, dass eine gestörte Methylierung zur Krankheitsentwicklung beitragen kann. Beispielsweise weisen Patienten mit Multipler Sklerose (MS) einen verminderten Betainspiegel im Gehirn auf. In einer Studie an Mäusen¹⁰ konnte gezeigt werden, dass die Gabe von Betain neuroprotektiv wirkt, indem sie die Methylierung wiederherstellt und dadurch neurologische Beeinträchtigungen lindert. Daher wirkt TMG als Methylgruppendonator wie ein zusätzlicher Energieschub für den Körper, wenn dieser ihn am dringendsten benötigt.

Die Forschung läuft zwar noch, doch die bisher entdeckten potenziellen Vorteile von Trimethylglycin sind vielversprechend. Wie immer ist es wichtig, vor größeren Änderungen der Ernährung oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

TMG- und NMN-Synergie

Die Kombination von TMG und NMN stellt potenziell eine sehr effiziente Supplementierungsstrategie dar, die die Vorteile beider Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich der Förderung der Langlebigkeit ausgleicht und verstärkt.

NMN ist weithin bekannt für seine Rolle in Die Einnahme von NMN kann den NAD+-Spiegel um bis zu 240 % erhöhen und so die zelluläre Energieproduktion und Anti-Aging-Prozesse unterstützen. Ein weniger bekannter Effekt ist jedoch die mögliche Verringerung des Methylgruppenspiegels im Körper.

Hier kommt TMG ins Spiel. Als Methylgruppendonator hilft TMG, die Methylgruppen wieder aufzufüllen, die NMN verbrauchen kann. Die Methylierung ist für viele wichtige biologische Prozesse unerlässlich. Fehlen ausreichend Methylgruppen, können diese Prozesse beeinträchtigt werden, wodurch die Vorteile von NMN möglicherweise verringert oder die gesundheitlichen Wirkungen beeinträchtigt werden. Tatsächlich Dr. David Sinclair nimmt täglich 500-1000 mg TMG ein. als Vorsichtsmaßnahme für seine NMN-Supplementierung.

Durch die zusätzliche Einnahme von TMG und NMN können Sie ein ausgeglichenes Methylierungssystem aufrechterhalten und so sicherstellen, dass Ihr Körper weiterhin optimal funktioniert und Sie gleichzeitig alle Vorteile von NMN nutzen können. TMG als perfekter Partner, der Ihre NMN-Supplementierung auf Kurs .

TMG Dosierungs- und Anwendungsempfehlungen

Allgemeine Dosierung: Üblicherweise liegt die Dosierung der besten TMG-Präparate auf dem Markt zwischen 500 mg und 3.000 mg pro Tag. Wenn Sie TMG zum ersten Mal einnehmen, beginnen Sie am besten mit einer niedrigeren Dosis und steigern Sie diese schrittweise bis zur empfohlenen Dosierung auf der Produktverpackung. Achten Sie dabei auf mögliche Nebenwirkungen oder befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Hier ein allgemeiner Überblick über empfohlene TMG-Dosierungen und Anwendungsgebiete:

Zweck

Dosierung

Erläuterung

Für allgemeines Wohlbefinden 500-800 mg/Tag (TMG) Wenn Sie nur einen leichten täglichen Energieschub wünschen, führt die Einnahme einer niedrigeren Dosis TMG dazu, dass ein Teil Ihres vorhandenen Homocysteins in Methionin umgewandelt wird, was den Aufbau von mehr Proteinen fördert.
Für NMN-Unterstützung 500–1000 mg/Tag TMG + 1000 mg/Tag NMN Dies hilft, die durch NMN möglicherweise verbrauchten Methylgruppen wieder aufzufüllen, wodurch eine ausgewogene Methylierung gewährleistet und die Vorteile von NMN maximiert werden.
Zur Homocysteinreduktion 1000-3000 mg/Tag (TMG) Eine hohe TMG-Zufuhr senkt den Homocysteinspiegel deutlich. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Hyperhomocysteinämie (erhöhtem Homocysteinspiegel) stets die ärztlichen Anweisungen zur optimalen Behandlung befolgen sollten.

 

Zeitpunkt und Einnahme: TMG kann je nach Vorliebe mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Manche Menschen empfinden die Einnahme zu den Mahlzeiten als angenehmer, um möglichen Magenbeschwerden vorzubeugen. Es gibt keinen optimalen Einnahmezeitpunkt für TMG – die Einnahme ist flexibel. Wichtig ist nur, dass Sie es täglich zur gleichen Zeit einnehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Einnahme von TMG ist unkompliziert und lässt sich leicht in Ihren Alltag integrieren, was Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheitsziele effektiver zu erreichen.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

TMG (Betain) ist gut verträglich und wahrscheinlich auch in hohen Dosen bis zu 6 Gramm täglich sicher.

Bei einigen Personen können jedoch bei hohen Dosen folgende leichte Nebenwirkungen auftreten:

  • Magenverstimmung
  • Blähungen
  • Brechreiz
  • Leichter Anstieg des Cholesterinspiegels (selten)

Beachten Sie bitte auch, wenn in Ihrer Familie Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen oder andere chronische Erkrankungen vorkommen oder wenn Sie Medikamente einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie TMG in Ihre Therapie aufnehmen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie diese bei Bedarf schrittweise, während Sie auf mögliche Nebenwirkungen achten. Wenn bei Ihnen ein Gentest auf die MTHFR-Mutation durchgeführt wurde, teilen Sie dies Ihrem Arzt ebenfalls mit, um sicherzustellen, dass TMG für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet und sicher ist.

TMG – Abschließende Gedanken

Da Herzkrankheiten weltweit die häufigste Todesursache sind, ist es unerlässlich, das Herz frühzeitig zu schützen.

TMG – oder Trimethylglycin, Betain, wasserfreies Betain – ist eine vielseitige Verbindung, die die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden wirksam unterstützt. Durch die Einnahme von TMG können Sie Ihren Homocysteinspiegel senken , Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern , Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Methylgruppenreserven für verschiedene Stoffwechselwege wieder auffüllen – eine wertvolle Ergänzung Ihrer Nahrungsergänzung. 

Neben einem gesunden Lebensstil sollten Sie TMG in Ihre Routine einbeziehen. Das könnte einen entscheidenden Unterschied beim Schutz Ihres Herzens im Alter ausmachen . Denn ein gesundes Herz ist ein glückliches Herz!

Häufig gestellte Fragen – Trimethoglycin (TMG)

Wozu wird das TMG-Supplement verwendet?

TMG-Präparate werden primär zur Unterstützung der Herzgesundheit eingesetzt, indem sie den Homocysteinspiegel senken, einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus kann TMG aufgrund seiner Rolle bei Methylierungs- und Osmolytprozessen die sportliche Leistungsfähigkeit, die Leberfunktion und den Zellschutz positiv beeinflussen.

Ist TMG dasselbe wie Kreatin?

Nein. TMG und Kreatin sind unterschiedliche Substanzen mit verschiedenen Hauptfunktionen. Die Verwirrung um TMG und Kreatin rührt daher, dass beide Osmolyte sind; sie wirken jedoch unterschiedlich und haben unterschiedliche gesundheitliche Vorteile. TMG unterstützt primär Methylierungs- und Osmolytprozesse und beeinflusst so die Leberfunktion, die Herzgesundheit und den Zellschutz. Kreatin hingegen steigert primär die Energieproduktion in den Muskelzellen und verbessert dadurch die sportliche Leistung.

Welche Lebensmittel enthalten viel TMG?

Zu den TMG-reichen Lebensmitteln zählen Rote Bete, Spinat, Weizenkeime, Schalentiere, einige Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse. Die TMG-Konzentration in diesen Lebensmitteln kann jedoch variieren. Laut USDA weisen Weizenkleie und Weizenkeime die höchste Betainkonzentration auf (>1 g/100 g).

Wird TMG den Blutdruck senken?

Obwohl direkte Studien zur Wirkung von TMG auf den Blutdruck begrenzt sind, könnte sein Potenzial zur Unterstützung der Endothelfunktion (der Gefäßinnenwand) zur Blutdruckregulation beitragen. Um jedoch einen eindeutigen Zusammenhang zwischen TMG-Supplementierung und Blutdrucksenkung herzustellen, sind weitere Forschungen erforderlich.

Geschrieben von: Dr. Ethan Collins