Close-up of a person carrying a rolled green yoga mat, orange jump rope, and water bottle outdoors, symbolizing fitness and hydration for TMG dosage recommendations.

Wie viel TMG sollte ich einnehmen? Dosierungsanleitung erklärt

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die sicherste Art, TMG-Präparate einzunehmen, besteht darin, mit einer niedrigen Dosis (500 mg täglich) zu beginnen und die Einnahme zu erhöhen, wenn keine Nebenwirkungen auftreten.
  • Die individuelle Dosierung hängt von Ihren gewünschten Ergebnissen, Ihrer genetischen Veranlagung und bestehenden Vorerkrankungen ab.
  • Die Vorteile von TMG sind im Allgemeinen nach einigen Wochen täglicher Anwendung spürbar.
  • Eine TMG-Dosierung von bis zu 4000 mg/Tag ist im Allgemeinen unbedenklich.

Trimethylglycin (TMG) ist ein grundlegender Nährstoff für ein langes Leben. TMG kommt natürlicherweise in Lebensmitteln wie Rote Bete, Spinat und Vollkornprodukten vor und enthält drei Methylgruppen, winzige chemische Strukturen aus einem Kohlenstoff- und drei Wasserstoffatomen ( 1 ) .

Da TMG Methylgruppen abgibt, also diese Strukturen an andere Moleküle wie Proteine ​​oder DNA weitergibt (ein Prozess, der als Methylierung bezeichnet wird), unterstützt diese Abgabe von Methylgruppen lebenswichtige Funktionen wie die DNA-Reparatur und trägt zum Gleichgewicht zahlreicher, im Körper unerkannter Prozesse bei ( 2 ) .

Ein weiterer Grund für die Einnahme von TMG ist die Regulierung des Homocysteinspiegels. Homocystein ist eine Aminosäure, die an der Proteinproduktion beteiligt ist. Ein erhöhter Homocysteinspiegel kann jedoch Herz und Gehirn belasten und wird sogar mit Herzerkrankungen und Bluthochdruck in Verbindung gebracht ( 3 ) . TMG ist dafür bekannt, den Homocysteinspiegel zu senken und zu regulieren ( 4 ) .

Nahaufnahme einer Hand, die eine grün-weiße TMG-Nahrungsergänzungskapsel und ein Glas Wasser hält, zur Veranschaulichung der empfohlenen TMG-Dosierung.

Wie viel TMG sollte ich einnehmen?

Sie können TMG einnehmen und die Dosierung je nach verschiedenen Faktoren steuern, unter anderem nach Ihren Zielen, Ihrer Genetik, Ihrem Gewicht und bestehenden Vorerkrankungen. Beispielsweise beträgt die empfohlene Tagesdosis von partiQlars Pure TMG Die empfohlene Tagesdosis variiert zwischen 500 mg und 3000 mg. Viele andere Hersteller empfehlen ähnliche Dosierungen. Die meisten Anwender erreichen ihre Ziele innerhalb dieses Bereichs. Die folgende Tabelle zeigt die Dosierungsempfehlungen für spezifische Ziele.

Gewünschtes Ergebnis TMG-Einlass Warum?
Allgemeines Wohlbefinden 500-800 mg/Tag Eine niedrige TMG-Zufuhr trägt zur Umwandlung von Homocystein in Methionin bei, einem Baustein für Proteine, und hilft dem Körper, sein Gleichgewicht aufrechtzuerhalten ( 5 ).
Niedrigere Homocysteinwerte 1500-3000 mg/Tag Eine höhere TMG-Aufnahme führt zu einer signifikanten Reduktion des Homocysteinspiegels; einige Studien haben eine Reduktion von 12-20 % innerhalb von 6 Wochen festgestellt ( 6 ) .
Verbesserte Leberfunktion 1000-2000 mg/Tag Eine moderate Menge an TMG verringert das Risiko einer hepatischen Steatose (Fettleber) ( 7 ) .
Verbesserte sportliche Leistung 500-2000 mg/Tag (abhängig von Alter und körperlicher Aktivität) Niedrige bis moderate Mengen an TMG haben die Erholungszeiten verkürzt und die Sprintleistung, die Muskelkraft und zahlreiche andere sportliche Indikatoren verbessert ( 8 ) .

Gesunde Menschen können TMG in Dosen von bis zu 4000 mg/Tag bedenkenlos einnehmen. Im Allgemeinen verursachen sie bei gesunden Personen keine Nebenwirkungen oder negative Veränderungen in den Blutwerten ( 9 ) .

Dosierung nach individuellem Bedarf


TMG-Präparate sollten individuell eingenommen werden. Trimethylglycin (TMG) kann ähnlich wie Kaffee wirken – manche Menschen benötigen nur eine Tasse, um neue Energie zu tanken, während andere nach drei Espressi ein Nickerchen machen müssen.

TMG-Supplement-Einnahme nach Alter und Gewicht

TMG gilt im Allgemeinen als sicher. Junge Erwachsene und Senioren sollten jedoch bei der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels besondere Vorsicht walten lassen. Junge Erwachsene sollten zunächst einen Bluttest durchführen lassen, um festzustellen, ob sie TMG benötigen. Ältere Erwachsene mit Methylierungsstörungen können von einer TMG-Supplementierung profitieren. Diese sollte jedoch individuell angepasst und engmaschig überwacht werden, insbesondere bei der Kombination mit anderen Methylgruppen-Donatoren ( 10 ) .

Bisher wurden in keiner Studie zu TMG die Methodik an das Körpergewicht angepasst. Wir empfehlen daher aktuell nicht, die Dosis des Präparats allein aufgrund des Körpergewichts zu erhöhen. Am besten passen Sie die Menge anhand Ihrer Beobachtungen an – den Wirkungen (einschließlich Nebenwirkungen), die Sie nach einigen Wochen der Anwendung feststellen.

TMG-Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Gesundheitszustände

Wie bereits erwähnt, kann Trimethylglycin (TMG) die Leberfunktion unterstützen und verbessern. Laut derselben Studie können Menschen mit alkoholbedingten und stoffwechselbedingten Lebererkrankungen TMG einnehmen, um die Schädigung dieses lebenswichtigen Organs zu reduzieren ( 11 ) .

Es gibt eine weitere Erkrankung, bei der TMG eine Schlüsselrolle spielt. Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) klingt zwar wie ein Zauberspruch aus Harry Potter, ist aber für die Methylierung von entscheidender Bedeutung. MTHFR ist ein Gen, das ein Enzym produziert, welches Folat (Vitamin B9) verarbeitet und einen gesunden Homocysteinspiegel aufrechterhält ( 12 ) .

Etwa 24 % der Bevölkerung weisen Mutationen des MTHFR-Gens auf ( 13 ) . Diese Mutationen können zu erhöhten Homocysteinwerten, einer verminderten Methylierungskapazität und einem höheren Risiko für kardiovaskuläre, neurologische und entzündliche Erkrankungen führen.

TMG-Präparate werden eingesetzt, um die durch diese Genmutation verursachten Risiken zu reduzieren. Um einen gesunden Homocysteinspiegel aufrechtzuerhalten, umgeht TMG das MTHFR-Gen und nutzt eine andere Lösung: die Betain-Homocystein-Methyltransferase (BHMT).

Auf diese Weise fungiert das Präparat wieder als Methyldonator und gibt Homocystein eine Methylgruppe, wodurch Homocystein in Methionin umgewandelt wird – eine gewebebildende Aminosäure.

TMG kann zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden.

Viele Menschen nehmen TMG gerne zusammen mit Folsäure und Vitamin B12 ein. Diese drei spielen gemeinsam eine wichtige Rolle im Methylierungsprozess. Folsäure und Betain (TMG) senken den Homocysteinspiegel signifikant, während Vitamin B12 zusätzlich zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt ( 14 ) .

Es ist recht üblich, TMG zusammen mit NMN zur Förderung der Langlebigkeit. Beide Nahrungsergänzungsmittel tragen zur DNA-Reparatur bei ( 15 ) , was auf eine synergistische Beziehung zwischen ihnen hindeutet und somit doppelt zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt.

Ist TMG sicher? Nebenwirkungen und Risiken

Trimethylglycin (TMG)-Präparate gelten im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher, insbesondere bei Einnahme der empfohlenen Dosierung. Wie bei jeder bioaktiven Substanz, die den Methylierungsprozess und den Homocysteinspiegel beeinflusst, gibt es jedoch einige Punkte zu beachten.

Häufige Nebenwirkungen von TMG

Bei üblichen Dosierungen zur Unterstützung eines gesunden Homocysteinspiegels oder zur Förderung der Methylierung wird TMG in der Regel gut vertragen. Hohe TMG-Dosen (>4000 mg/Tag) können jedoch leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Übelkeit, leichte Müdigkeit oder Kopfschmerzen hervorrufen ( 16 ).

Wer sollte TMG meiden oder einschränken?

Während viele Anwender die Vorteile von TMG-Präparaten problemlos nutzen, sollten einige Gruppen Vorsicht walten lassen oder diese ganz meiden, es sei denn, dies wird von einem Arzt empfohlen:

  • Personen mit Nierenerkrankungen (aufgrund möglicher Auswirkungen auf den Harnstoffstoffwechsel).
  • Bei Personen mit hohem Cholesterinspiegel , insbesondere wenn dieser nicht gut eingestellt ist, sollten Dosen über 4000 mg/Tag mit einem Anstieg des Gesamtcholesterins und des LDL-Cholesterins in Verbindung gebracht werden.

Wie bei jeder Nahrungsergänzung empfehlen wir Ihnen, vorher Ihren Arzt zu konsultieren. Wir raten insbesondere dazu, vor und nach der Einnahme von TMG-Präparaten Bluttests durchzuführen. Dies hilft Ihnen, Ihre Fortschritte besser zu verfolgen und ein erfüllteres Leben zu führen!

Abschluss

TMG-Präparate können ein wertvolles Hilfsmittel zur Unterstützung der Methylierung und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Homocysteinspiegels sein, jedoch nur bei gezielter Einnahme. Die meisten Menschen kommen gut mit einer Anfangsdosis von 500–750 mg pro Tag zurecht und können diese je nach individueller Reaktion schrittweise anpassen.

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Die optimale Dosierung von TMG-Präparaten hängt von Ihren Zielen, Ihrem Gesundheitszustand und der individuellen Reaktion Ihres Körpers ab. Kombinieren Sie es mit den passenden Nährstoffen, nehmen Sie es regelmäßig ein und beobachten Sie Ihre Ergebnisse. Die Rücksprache mit einem Arzt wird empfohlen.

Gehen Sie klug vor, bleiben Sie standhaft und lassen Sie TMG die schwere Arbeit im Hintergrund erledigen.

Geschrieben von: Jan Vincent Beltran