Cold plunges to slow down aging

Kann ein Eisbad den Alterungsprozess verlangsamen?

Die Kaltwassertherapie zählt zu den neuesten Ansätzen zur Lebensverlängerung und Gesundheitsverbesserung. Doch gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass ein Eisbad oder eine eiskalte Dusche zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt?

Seit Jahrhunderten suchen die Menschen nach verschiedenen Wegen, ihre gesunde Lebensspanne zu verlängern und ihre Lebenserwartung zu erhöhen. Von Alchemisten, die das Elixier der Jugend zu erfinden suchten, bis hin zu modernen Ernährungswissenschaftlern, die Intervallfasten propagieren – die Bemühungen waren zahllos.

In diesem Artikel werden wir versuchen herauszufinden, ob Eisbäder und kalte Duschen positive Auswirkungen auf die Lebenserwartung haben.

Kaltwassertherapie: Warum ist sie gesund?

Der erste Grund ist, dass Kälte seit jeher ein Begleiter der Menschheit ist. In der Antike lebten die Menschen in unbeheizten Behausungen, wärmten sich am Feuer und passten sich extremen Temperaturen an. Dies führte zur Abhärtung und natürlichen Regeneration der Zellen und hielt den Körper länger gesund. Heute führt der typische Mensch einen sitzenden Lebensstil und verbringt die meiste Zeit in Häusern mit wärmeren Temperaturen. Unser Körper hat verlernt, sich an kalte Temperaturen anzupassen und eine angemessene Immunantwort zu aktivieren.

Der zweite Grund, warum eine kalte Dusche uns guttun könnte, ist, dass ein geringes Maß an Schmerz, Kälte oder Stress tatsächlich gut für unseren Körper ist. Bei Stress produziert der Körper Adrenalin. Dieses Hormon beschleunigt den Herzschlag und versorgt wichtige Muskeln mit mehr Sauerstoff und Blut.

Könnte die Kaltwassertherapie also die ersehnte Antwort auf unsere Gesundheitsprobleme sein, die schon so lange vor uns liegt?

Verlangsamt kaltes Wasser den Alterungsprozess?

Angeblichen Vorteile von Eiswasser

Unser Körper erneuert und zerstört sich im Laufe des Lebens auf Zellebene. Regelmäßige Kälteexposition unterstützt diesen Prozess: Kurze, eiskalte Duschen oder Eisbäder regen die Selbstheilungs- und Reinigungskräfte der Zellen an.

Kalte Duschen regen zudem direkt den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Durch die Kälte verbraucht der Körper zusätzliche Energie zum Heizen. Dadurch werden mehr Kalorien verbrannt, was zu Gewichtsverlust führt.

Die Kälteschocktherapie hat sich in der Rehabilitation nach Verletzungen bewährt. Sie reduziert Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen, Verletzungen und Muskelkrämpfe. Kälteexposition soll außerdem Migränesymptome lindern.

Zudem lindert kaltes Wasser psychische Beschwerden, verbessert die Stimmung und fördert die Achtsamkeit im Alltag. Kalte Duschen aktivieren das sympathische Nervensystem, das für die Kampf-oder-Flucht-Reaktion verantwortlich ist. Dadurch werden im Gehirn Neurotransmitter freigesetzt, die Endorphine, die sogenannten Glückshormone, ausschütten.

Kälteexposition kann auch Ihre Schlafqualität verbessern. Eiswasser trainiert das Nervensystem. Es löst zunächst eine Anspannung aus, gefolgt von Entspannung. Durch regelmäßige kalte Duschen werden Sie feststellen, dass es Ihnen abends viel leichter fällt, sich zu entspannen und einzuschlafen, und dass Ihr Schlaf tiefer und erholsamer wird.

Alle diese Vorteile der Kältetherapie wirken sich direkt auf die Lebenserwartung und die gesunde Lebensspanne aus.

Geschrieben von: Dr. Ethan Collins